Kräuterpädagogin gibt Wissen weiter
Artikel aus der Freien Presse vom 18.01.2019
Ganztagsangebote
Montag
13.00 Uhr Mit Spiel und Freude zum Lernerfolg Zi.2 Frau Herrmann
13.00 Uhr Schulsanitätsdienst Gruppe 1 Zi. 4 Frau Peters
14.00 Uhr Schulsanitätsdienst Gruppe 2 Zi. 4 Herr Oschmann
13.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung Zi. 3 Frau Hahnel
16.00 Uhr Tastaturschreiben Zi. 9 Frau Hanke
Dienstag
13.00 Uhr Fußball – FCE Aue, (TH) Herr Deutsch
13.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung, Zi. 3 Frau Weißflog
13.00 Uhr Gitarrenspiel, Zi. 2 Frau Hager (Gitarren können ausgeliehen werden)
13.00 Uhr Chor (Mu) Frau Urban
13.00 Uhr Konzentrationstraining Kl. 5-7 Frau Köhler
13.00 Uhr -ab 25.09.2019 14-tägig- Kräuter-Geschichten (Kü) Frau Trommer
Mittwoch
13.00 Uhr Töpfern (ab 09.10.) Te Frau Oechsner
13.00 Uhr Gitarrenspiel, (Mu) Frau Hager
13.00 Uhr Englisch für Senioren durch Junioren, Zi. 4 Frau Löscher
13.00 Uhr Kegeln Gruppe 1 (TH) Frau Schulz, Herr Matthes
13:45 Uhr Kegeln Gruppe 2 (TH) Frau Schulz, Herr Matthes
17.00 Uhr Fußball, Klasse 8 und 9, Herr Krauß
13.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung, Zi. 3 Frau Löscher
Donnerstag
13.00 Uhr Zumbafitness (TH) Frau Hodler
13.00 Uhr Fotog und Kreativ, Frau Förster (im Jugendkeller Zschorlau)
13.00 Uhr FÖ Mathematik u. Prüfungsvorbereitung Kl. 9 u. 10 Zi. 7 Frau Hahn
13.00 Uhr Entspannung und Achtsamkeit In Frau Köhler
13.00 Uhr Gitarrenspiel (Mu) Frau Hager
13.00 Uhr Internetpräsentation/Homepage, Ia Herr Lorenz
13.00Uhr Französisch Zi 4
13.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung, Zi. 3 Frau Merdon
Freitag
13.00 Uhr Modelleisenbahn, Herr Meinhold
13.00 Uhr Ringen (TH) Herr W. Stemmler
13.00 Uhr Amateurfunk & Elektronik (Te) Herr Löffler
13.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung, Zi. 3 Herr Knoch
14.00 Uhr Volleyball, (TH) Frau Manes
Für nachfolgende Angebote wird der Termin in Absprache mit den Kursleitern und den Schülern vereinbart.
Lesescouts, Termine in Absprache mit Frau Merdon
Prüfungsvorbereitung
Termine in Absprache mit dem Fachlehrer.
Die Hausaufgabenbetreuung findet täglich statt. Während dieser Zeit besteht für jeden Schüler die Möglichkeit der fachlichen Konsultation.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.